Dipl.-Ing. Heller
(Ziviltechniker-Büro Heller)
Experte für Hochwasserschutz und Entwässerung
Wir planen Hochwasserschutzmaßnahmen für Gemeinden, Betriebe und Wohnhausbesitzer in Niederösterreich u. Wien und haben dadurch bereits Wasserschäden in Millionen-Höhe verhindert.
Sie erhalten Sicherheit und Geborgenheit durch maßgeschneiderte bauliche Maßnahmen.
P.S. Unser Büro arbeitet bereits seit 1998 (25 Jahre!) im Hochwasserschutz.

Das Problem
Starke Regenfälle können zur Überlastung der Kanäle und Bäche führen.
Es kommt zur Entstehung von Hochwasser oder Hangwasser.
Dann haben Sie möglicherweise:
- Wasser mit Fäkalien im Keller / in der Garage,
- Wasser im Wohnzimmer,
- der Garten ist verschlammt,
- das Wasser fließt nicht ab,…
Eigenbau-Lösungen funktionieren manchmal ganz gut, sie packen aber das Problem oft nicht an der Wurzel.
Das Gebäudefundament kann dem Hochwasser nicht standhalten.
Die professionelle Lösung lenkt das Hochwasser über eine Flutmulde unterhalb des Gebäudes in den Bach.
Es gibt oft mehrere Lösungen für ein Problem.
Statt des Zubetonierens der Garage im Keller hätte man auch einen Dammbalkenverschluss oder ein ständig wasserdichtes Garagentor einbauen können.
Die Lösung
EIGENVORSORGE FÜR HAUS-BESITZER UND BETRIEBE:
Nicht überall gibt es öffentlich finanzierten Hochwasserschutz;
außerdem endet öffentlicher Hochwasserschutz beim 100jährlichen Ereignis.
Prävention vor Feuergefahren wie Brandschutztüren, Rauchmelder, Feuerlöscher etc. ist selbstverständlich, aber Prävention vor Wassergefahren?
SCHRITT 1:
- einer ERSTBEWERTUNG DER HOCHWASSER- UND HANGWASSER-GEFAHR
für Ihr Gebäude oder Ihre Liegenschaft
(besteht überhaupt eine Gefährdung durch Hochwasser oder Hangwasser? Lohnt es sich, sich mit diesem Thema näher zu beschäftigen, um die eigene Sicherheit, aber auch den Verkaufswert des Hauses zu erhöhen?)
SCHRITT 2:
- einer OBJEKTSCHUTZBEURTEILUNG (prinzipieller Lösungsvorschlag: wie könnte man Ihr Objekt schützen? vollautomatisch oder durch Einschieben von Dammbalken? welche Möglichkeiten gibt es? grobe Schätzkosten, ev. auch detailliert ausgearbeiteter Lösungsvorschlag mit Kostenschätzung – je nach Wunsch Skizzen bis baureife Pläne auf Basis von Vermessung und Berechnungen)
Hochwasserschutzgutachten für die Baubehörde:
- gesetzlich gefordert bei Umbauten und Neubauten im weiteren Hochwasserabflussbereich (Nachweis, dass die Bewohner im Hochwasserfall ungefährdet sind).
Einreichprojekt für die Wasserrechtsbehörde:
- gesetzlich gefordert bei Umbauten und Neubauten im engeren (HQ30) Hochwasserabflussbereich (Nachweis, dass es durch die geplanten Baumaßnahmen im Hochwasser-Fall zu keiner Verschlechterung für die Nachbarn kommt)
ÖFFENTLICHER HOCHWASSERSCHUTZ:
- einer HOCHWASSERSCHUTZ-VARIANTENSTUDIE (für Gemeinden; welche Varianten sind technisch möglich? Welche Grundstücksflächen werden benötigt? Was kosten die einzelnen Varianten?) – diese Studie ist Basis für Gespräche der Gemeinde mit den Grundstückseigentümern
- einem HOCHWASSERSCHUTZ-EINREICHPROJEKT (Wasserrechtsbehörde, Naturschutzbehörde, Baubehörde)
- Einer KOSTEN-NUTZEN-ANALYSE UND EINER FÖRDERSCHLÜSSELBERECHNUNG (für Gemeinden)
- einer BAUAUFSICHT und BAUSTELLENKOORDINATION (Überwachung der Qualität, Kontrolle der Rechnungen, GPS-Absteckung, Nivellement)
Mit uns Arbeiten
So können wir das Hochwasser-Problem in Angriff nehmen:
Technische Maßnahmen
mit denen wir arbeiten
- (Schwerpunkt Eigenvorsorge:)
- Hochwasser-feste Fenster und Türen, Dammbalken, automatische Klappschotts
- Einlaufgitter und Rigole, Kanäle
- Versickerungsmulden und Versickerungsschächte
- (Schwerpunkt öffentlicher Hochwasserschutz:)
- Hochwasserschutzmauern und Leitwände
- Rückhaltebecken mit Abflussregelung
- Geländeveränderungen (Anhebung, Absenkung, Neigung)
- wasserführende Straße zur Starkregenvorsorge
- Umbau von Brücken auf ausreichend große Öffnung für Hochwasserdurchgang
- Flutmulden
- Hangwasserkarte (Sturzflutkarte) als Entscheidungsgrundlage für Raumplanung und Baubehörde
Unsere Hauptarbeitsgebiete
Sie können unbesorgt sein, wenn das Wasser steigt… Wir schützen Gebäude, Betriebe und Verkehrswege vor Wasserschäden.
Hochwasserschutz & Hangwasserschutz
- Hochwassergefahr berechnen und darstellen
- Betriebe und Wohnhäuser baulich schützen (Eigenvorsorge)
- Siedlungen und Verkehrswege schützen
(durch öffentliche Hochwasserschutzanlagen)
Ableitung von Regenwasser
- Versickerungsschächte, Versickerungsbecken
- Regenwasserkanäle
- Regenwassernutzungen
Wegebau & Wasserbau
- Parkplätze, Betriebsstraßen und Gemeindestraßen, Güterwege und Radwege
- Bach-Durchgängigkeit für Fische etc. wieder herstellen
- ökologischen Zustand von Bächen oder Teichen verbessern
Immobilien-Schutz vor Hochwassergefahr
(in Niederösterreich und Wien)
Preise inkl. 20% Umsatzsteuer, zuzüglich Fahrtkostenpauschale
Erstbewertung Hochwasser- und Hangwasser-Gefahr
- Abklärung der Möglichkeit einer Gefahr (telefonisch):
- Auf Basis der Adresse oder der Parzellennummer der Immobilie machen wir eine Erstbewertung
- Im Hinblick auf Hochwasser (auf Basis von HORA) und Hangwasser (auf Basis des NÖ Atlas).
- So ist der Ablauf: Nach der schriftlichen Bestellung mit Ihrer Adresse und der Immobilien-Adresse rufe ich Sie zurück und wir vereinbaren einen Termin. Ich überprüfe in meinem Büro die Gefährdung Ihrer Immobilie. Zu unserem Termin besprechen wir telefonisch die Erstbewertung (es besteht die Möglichkeit, dass Sie auf Ihrem PC meinen Bildschirm mitverfolgen können). Anschließend erhalten Sie per e-mail eine schriftliche Zusammenfassung; diese Zusammenfassung enthält auch Hinweise zu Kanalrückstau und Grundhochwasser.
- Ergebnis: Die Gefährdungs-Größenordnung Ihrer Immobilie aufgrund ihrer Adresse wird in 4 Kategorien angegeben: keine Gefährdung, geringe Gefährdung, mittlere Gefährdung, hohe Gefährdung (angelehnt an den deutschen Hochwasser-Pass).
- Zum Preis von 360 Euro inkl. UST Bei Interesse rufen Sie mich an (0664 – 910 27 01) oder schicken Sie mir gleich eine e-mail mit der schriftlichen Bestellung!
- Die Kosten für eine vor kurzem mit mir durchgeführte Erstbewertung wird zu 50% abgezogen, wenn Sie später eine Objektschutz-Anleitung bestellen.
OBJEKTSCHUTZ-ANLEITUNG PRIVATHAUS
- Eingrenzen der Gefahr und mögliche Schutzmaßnahmen (inkl. Besichtigung vor Ort):
- Im Hinblick auf Hochwasser, Hangwasser, Kanalrückstau und Grundhochwasser
- Einsichtnahme in amtliche Karten zur Hochwassersituation am Objekt (Hochwassergefahrenkarten, Hochwasserrisikokarten)
- Vorab Versand eines Fragebogens und Bitte um Pläne sofern vorhanden
- Ich sichte in meinem Büro den ausgefüllten Fragebogen und ev. übermittelte Pläne und mache eine Erstbewertung der Gefahr; außerdem hole ich Informationen ein zu vorhandenen Hochwasserschutzeinrichtungen (z.B. Rückhaltebecken).
- Besichtigung des Objektes, Besprechen des Fragebogens
- Abklärung, welchen Schutz Sie wollen (HQ100 oder HQ300)
- Erfassung von Vorschäden am Objekt durch Befragung der Betroffenen und visuelle Prüfung des Objektes
- Einschätzung des Objektes in Bezug auf die Gefährdungen Hochwasser, Starkregen und Kanalrückstau, Ermittlung der Gefährdungsklassen
- Beurteilung vorhandener Vorsorgemaßnahmen in Hinblick auf die Wirksamkeit zur Begrenzung der Gefährdungen Hochwasser, Starkregen und Kanalrückstau
- Angabe von Möglichkeiten zur Verbesserung der Situation in Hinblick auf die Gefährdungen Hochwasser, Starkregen und Kanalrückstau
- Ergebnis: Hochwasserschutzmaßnahmen-Bericht, Gefährdungsgrad angelehnt an den deutschen Hochwasser-Pass, empfohlene Schutzmaßnahmen als Skizzen, ungefähre Wasserspiegelhöhen Hochwasser abgeleitet aus öffentlich zugänglichen Karten, ungefähre Wasserspiegelhöhen Hangwasser abgeleitet aus überschlägiger Berechnung.
- Zum Fixpreis von 1.500 Euro inkl. UST zuzüglich Fahrtkostenpauschale; bis 50km von Wien: 120 Euro inkl. UST, 51km bis 100km von Wien: 240 Euro inkl. UST, über 100km von Wien: 360 Euro inkl. UST (KM ÖAMTC-Routenplaner von 1170 Wien) (Preis gilt für ein übliches Einfamilienhaus mit max. 1 mitzubetrachtendem Nebengebäude; Mehrfamilienhäuser: bitte Lageplan, Schnitte-Plan und Fotos schicken und anrufen wegen Preis)
- Bei Interesse rufen Sie mich an (0664 – 910 27 01) oder schicken Sie mir gleich eine e-mail mit der schriftlichen Bestellung! Sie werden von mir persönlich (30 Jahre Erfahrung!) beraten.
- Optionale Zusatzleistungen (Preis auf Anfrage):
- DETAILBERECHNUNGSPAKET: Genaue Berechnung der zu erwartenden Wasserspiegelhöhen bei HQ30, HQ100 und HQ300 in mü.A. (auf Basis HORA-Wassermengen* oder eines hydrologischen Gutachtens**; Gelände-Daten entweder aus Laserscan* oder aus Detailvermessung**) * gratis ** Mehrkosten, Gutachten dauert 1-2 Monate *** Mehrkosten
- VERMESSUNGSPAKET: Einmessen von Höhenbezugspunkten auf Basis Laserscan, Einmessen der Höhen von zu schützenden Fenster- und Türöffnungen mit dem Nivellier, Markierung Hochwasserniveau
- MASSNAHMENPAKET: bemaßte Skizzen mit Kostenschätzung für die empfohlenen Schutzmaßnahmen
- NACHBARSCHAFTSPAKET: Falls Sie das Hochwasser nicht nur von Ihrem bewilligten Gebäude, sondern auch von Ihrem Grundstück selbst abhalten wollen, muss der Einfluss auf den Hochwasserspiegel bei den Nachbarn berechnet und eine Lösung gefunden werden, bei der es zu keiner Verschlechterung für die Nachbarn kommt.
OBJEKTSCHUTZ-ANLEITUNG BETRIEB
- Erhalten Sie in ca. 90 Tagen* eine Anleitung mit konkreten Maßnahmen und Kosten, wie Sie Ihren Betrieb widerstandsfähig gegen Hochwasser und Hangwasser machen! (*aktive zeitnahe Mitarbeit von Betriebsangehörigen zur Erzielung eines optimalen Ergebnisses erforderlich!) Im Hinblick auf Hochwasser, Hangwasser, Kanalrückstau und Grundhochwasser
- Einsichtnahme in amtliche Karten zur Hochwassersituation am Objekt (Hochwassergefahrenkarten, Hochwasserrisikokarten)
- Vorab Versand eines Fragebogens und Anforderung von Plänen mit Einzeichnungen von Öffnungen, Kanal-Abläufen etc.
- (aktive zeitnahe Mitarbeit von Betriebsangehörigen zur Erzielung eines optimalen Ergebnisses erforderlich!)
- Ich sichte in meinem Büro den ausgefüllten Fragebogen und die übermittelten Pläne und mache eine Erstbewertung der Gefahr; außerdem Informationsbeschaffung zu vorhandenen Hochwasserschutzeinrichtungen (z.B. Rückhaltebecken)
- Besichtigung des Betriebes, Besprechen des ausgefüllten Fragebogens und der Pläne
- Abklärung, welchen Schutz Sie wollen (HQ100 oder HQ300), Besprechen weiterer erforderlicher Datengrundlagen (z.B. Untergrundaufbau, verwendete Baumaterialien)
- Erfassung von Vorschäden am Objekt durch Befragung der Betroffenen und visuelle Prüfung des Objektes
- DETAILBERECHNUNGSPAKET: Genaue Berechnung der zu erwartenden Wasserspiegelhöhen bei HQ30, HQ100 und HQ300 in mü.A. (auf Basis HORA-Wassermengen* oder eines hydrologischen Gutachtens**; Gelände-Daten entweder aus Laserscan* oder aus Detailvermessung**) * gratis ** Mehrkosten, Gutachten dauert 1-2 Monate *** Mehrkosten
- VERMESSUNGSPAKET: Einmessen von Höhenbezugspunkten auf Basis Laserscan, Einmessen der Höhen von zu schützenden Fenster- und Türöffnungen mit dem Nivellier, Markierung Hochwasserniveau
- MASSNAHMENPAKET: bemaßte Skizzen mit Kostenschätzung für die empfohlenen Schutzmaßnahmen
- Einschätzung des Objektes in Bezug auf die Gefährdungen Hochwasser, Starkregen und Kanalrückstau, Ermittlung der Gefährdungsklassen
- Beurteilung vorhandener Vorsorgemaßnahmen in Hinblick auf die Wirksamkeit zur Begrenzung der Gefährdungen Hochwasser, Starkregen und Kanalrückstau
- Angabe von Möglichkeiten zur Verbesserung der Situation in Hinblick auf die Gefährdungen Hochwasser, Starkregen und Kanalrückstau
- Ergebnis: Hochwasserschutzmaßnahmen-Bericht für Ihren Betrieb in Studien-Schärfe, empfohlene Schutzmaßnahmen als bemaßte Skizzen mit Kostenschätzung, genaue Wasserspiegelhöhen Hochwasser und Hangwasser abgeleitet aus detaillierter Berechnung.
- Wert-basierter Fixpreis auf Anfrage: bitte per e-mail mit kurzer Beschreibung Ihres Betriebes, Lageplan, Schnitte-Plan und Fotos anfragen. (Der Fixpreis ist abhängig von Größe und Komplexizität sowie Art des Betriebes) Sie werden von mir persönlich (30 Jahre Erfahrung!) beraten.
- Optionale Zusatzleistungen (Preis auf Anfrage):
- NOTFALLPLAN-PAKET:
- Unterstützung beim Erarbeiten eines Notfallplans, der die betrieblichen Zuständigkeiten und Verhaltensweisen bei Hochwasser regelt.
- NACHBARSCHAFTSPAKET: Falls Sie das Hochwasser nicht nur von Ihrem bewilligten Gebäude, sondern auch von Ihrem Grundstück selbst abhalten wollen, muss der Einfluss auf den Hochwasserspiegel bei den Nachbarn berechnet und eine Lösung gefunden werden, bei der es zu keiner Verschlechterung für die Nachbarn kommt bzw. für die eine Zustimmung der Nachbarn gefunden werden kann.
„
Ich kann Menschen durch meine Arbeit Schutz geben.
„
meine Stärken
über 30 Jahre Erfahrung
Langlebige Schutzmaßnahmen entwickeln, die gut zu warten sind.
Auf Baustellen das Optimum an Qualität für den Bauherrn herausholen.
Eine gute Lösung auch dann finden, wenn viele Randbedingungen zu beachten sind.
Hochwasserschutz durch Rückhaltebecken
Angebot
Telefonische Kurzberatung zu Hochwasserschutz-Fragen.
Für Gemeinden, Betriebe und Wohnhausbesitzer in Niederösterreich und Wien.
Kostenlos.
Dauer: ca. 15 min
Terminvereinbarung
01 / 489 21 66 oder 0664 / 910 27 01
ZT-Büro Heller
Öffnungszeiten
Mo-Fr: 09:00 – 18:00
Sa, So: geschlossen

