Unsere Leistungen
Dipl.-Ing. Heller
Ihr Experte für Hochwasserschutz und Entwässerung!
seit 1998
Hochwasserschutz
Hochwasserschutz ist unser Hauptarbeitsgebiet. Da sind Sie bei uns in guten Händen!
Berechnung, Kalibierung und Darstellung der Überflutungsbereiche und Wasserstände
Einzelobjekte / Betriebe schützen
z.B. durch
- Maßnahmen gegen Auftrieb und eindringendes Grundwasser
- Dammbalken
- passgenau zugeschnittene Einsatzelemente für Eingangs- oder Fensteröffnungen mit Profildichtungen
- Schutz der Gebäude vor eindringendem Kanalisationswasser (Rückstau)
- Sicherung des Heizöltanks vor Aufschwimmen/Auftrieb
Siedlungen und Verkehrswege vor Hochwasser (und hohem Grundwasser) schützen
Hochwasserschutz kann man auf unterschiedliche Art und Weise herstellen:
z.B. durch
- Hochwasser-Rückhaltebecken
- Hochwasserschutzdämme, Schutzmauern
- mobilen Hochwasserschutz, Flutmulden
- Brücken-Umplanungen
- Hochwasser-Pumpwerke
Ableitung von Regenwasser und Mischwasser
Regenwasser-Kanäle und Mischwasser-Kanäle neu errichten, erweitern oder sanieren
Regenwasser-Einleitungen in Bäche, die am Limit sind
Versickerungsbecken, Versickerungsmulden
Regenrückhaltebecken
Regenwassernutzungen
Wasserbau und Erdbau
Durchgängigkeit wieder herstellen
An vielen Stellen gibt es Wehranlagen und Sohlstufen, die nach dem heutigen Stand des
Wissens negativ zu bewerten sind, weil sie das Wandern von Fischen und anderen
Lebewesen unterbinden.
Durch Umbau der nicht mehr benötigten Sohlstufe in eine Steinrampe kann man den
ökologischen Zustand verbessern und auch den Fluss verschönern.
Ökologischen Zustand verbessern
Durch Abwasserreinigung wurde in Österreich bereits viel erreicht.
Unsere Flüsse, Bäche und Seen haben fast durchwegs eine gute Wasserqualität.
Dennoch sind viele Gewässer nicht in ökologisch gutem Zustand.
Das grundlegende Ziel der Wasserrahmenrichtlinie ist es, einen „guten ökologischen und guten chemischen Zustand“ für die Oberflächengewässer und einen „guten chemischen und mengenmäßigen Zustand“ bei Grundwasser zu erreichen.
Damit soll europaweit ein guter und vergleichbarer Standard hergestellt werden.
Wir bieten Renaturierungsprojekte an, durch die Ihr Bach wieder zu einem Anziehungspunkt wird und beispielsweise zum Spazieren einlädt.
Bei solchen Projekten brauchen wir allerdings Ihre Mithilfe (Überzeugungsarbeit für die Bereitstellung von Flächen).
Denn ein renaturierter Bach braucht mehr Fläche.
Fischaufstiege
Fischaufstiege dienen dort, wo ein Wehr unvermeidlich ist (Wasserkraft-Nutzung) zur Wieder-Ermöglichung von Fischwanderungen.
Güterwege, Radwege, Straßen, Parkplätze
Hochwasserschutz durch Rückhaltebecken
Angebot
Telefonische Kurzberatung
ohne Berechnung
30 min (vorzugsweise Freitag Nachmittag)
Terminvereinbarung
01 / 489 21 66
0664 / 910 27 01
ZT-Büro Heller
Balderichgasse 1/19
A – 1170 Wien
Öffnungszeiten
Mo-Fr: 09:00 – 18:00
Sa,So: Geschlossen